B+O Claim und Betreuung

Soziale Betreuung

In unserem Seniorenheim legen wir großen Wert auf die Soziale Betreuung, die unabhängig von der Pflege einen enormen Stellenwert einnimmt. Hierfür haben wir eigens ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereitgestellt, die ausschließlich für die soziale Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner zuständig sind. Diese Mitarbeiter sorgen dafür, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner nicht nur gut versorgt, sondern auch in ihrer individuellen Lebensgestaltung unterstützt werden.

Unsere soziale Betreuung folgt einem strukturierten Wochenplan, der individuelle alltagsstrukturierende Maßnahmen in Einzel- und Gruppenbetreuung vorsieht. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl an separaten Veranstaltungen, die den Alltag bereichern und für Abwechslung sorgen.

Zum festen Angebot gehören unter anderem:

  • Ausflüge in kleinen Gruppen zum nahegelegenen See, wo unsere Bewohner die Natur genießen können.
  • Kulturelle Veranstaltungen, Feste, Ausflüge und Events, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und für unvergessliche Erlebnisse sorgen.
  • Die Kreativwerkstatt „Senioren machen Kunst“, in der unsere Bewohner ihre künstlerischen Fähigkeiten ausleben können.
  • Der Näh- und Handarbeitstreff, wo Handarbeiten in geselliger Runde gefertigt werden.
  • Spiel, Spaß und Sport, darunter Bingo, Gymnastik und Kegeln, um fit und aktiv zu bleiben.
  • Unsere Koch- und Backgruppe in der gemeinsam leckere Wunschmahlzeiten zubereitet oder leckeres Gebäck hergestellt werden.
  • Singen und Musikabende, bei denen die Freude an der Musik im Mittelpunkt steht.
  • Gottesdienste, die für geistliche Unterstützung sorgen.
  • Rätseln und Gedächtnistraining, um die geistige Fitness zu fördern.
  • Regelmäßige Kinovorführungen für gemeinsames Filmerleben.
  • Basale Aktivierung und Klangschalenmassage zur Förderung des körperlichen Wohlbefindens.
  • Snoezelen-Angebote, die zur Entspannung und Sinnesstimulation beitragen.
  • Anwendungen in der Solekabine, diese werden eingesetzt, um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu fördern.

Alle 14 Tage findet das Samstagscafé mit wechselnden Themen statt. Hierzu sind auch Angehörige stets willkommen. Jahreszeitliche Projekte wie z.B. Gärtnern im Gewächshaus oder Adventsbacken runden das Angebot ab.

Für Bewohnerinnen und Bewohner mit demenziellen und psychischen Erkrankungen bieten wir eine spezielle gerontopsychiatrische Betreuung an, die auf die besonderen Bedürfnisse dieser Personengruppe eingeht. Außerdem unterstützen wir die Angehörigen von Demenzkranken durch eine Selbsthilfegruppe, die in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Berlin organisiert wird. Die Selbsthilfegruppe Demenz trifft sich immer am ersten Montag eines jeden Monats von 10:00 – 12:00 Uhr im Gemeinschaftsraum des B+O Seniorenzentrums. Sollte dieser Tag ein Feiertag sein, fällt der Termin auf den 2. Montag dieses Monats.

Durch unser umfassendes Angebot in der Sozialen Betreuung schaffen wir für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine lebenswerte und erfüllte Umgebung, in der sie sich wohlfühlen und individuell gefördert werden.